Servus liebe Fußballfreunde,
Diesen Dienstag bestritten wir das Rheinlandpokalspiel gegen die SG Winterspelt. Nach einem bereits ausgeführten Freundschaftsspiel mit einem erfolgreichen Sieg von 4:0 gingen wir mit einem guten Gefühl ins Spiel rein. Aber auch war uns klar, dass diese Mannschaft nicht zu unterschätzen ist.
Nach den erste zwei sehr erfolgreichen Saisonspielen und einem selbstsicheren Gefühl im Rücken spielten wir jedoch im Folgespiel gegen die SG Brück-Dreis nur ein Unentschieden. Das Ziel des heutigen Spieles war es,nicht an die Spielweise von Samstag anzuknüpfen,sondern mit voller Konzentration und Spielfreude ins Spiel zu starten.
Zum Spielbeginn erspielten wir uns bereits nach wenigen Minuten den erste Torschuss. Leider war dieser nur ein Lattenschuss, aber trotzdem ein Motivationskick für die Mannschaft. Zu Beginn der ersten Halbzeit gaben wir unseren Gegnern kaum Platz und ließen sie selten in unsere Spielfeldhälfte gelangen. Als Belohnung schoss Valeria Petrenko uns mit dem 1:0 in Führung. Mit diesem Tor fühlten wir uns zu sicher und kassierten 8 Minuten später auch schon das erste Gegentor. Ab diesem Anstoß wurde uns klar, dass wir uns alle nochmal auf dieses Spiel fokussieren sollten und nicht schon zu selbstsicher handeln dürfen. In der 37. Minute erlöste Jennifer Krause uns mit dem 2:1. Jedoch ging es wie gehabt weiter und wir kassierten nach wenigen Minuten auch das 2:2. Mit dieser unzufriedene Stimmung gingen wir dann in die Halbzeit.
Wie zu erwarten erfolgte in der Halbzeit eine Ansprache unseres Trainers Johannes Hack. Er erinnerte uns an das vergangene Saisonspiel und unsere gleichen Leistungen wie in diesem Spiel. Wir wussten wir müssen uns jetzt nochmal frei von allen Gedanken machen und mit voller Konzentration in die zweite Halbzeit starten.
Doch umso grauer und düsterer der Himmel wurde, umso mehr schwand auch unsere Präsenz. Mit einem letzten Treffer kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wussten wir so einer Verlängerung aus dem Weg gehen zu können, jedoch auch, dass wir uns keine Fehler mehr erlauben dürfen. Nach dieser Erkenntnis schafften wir es erfolgreich den Spielstand zu halten und trotzdem noch ein paar Chancen zu erspielen. Das Spiel endete mit dem Ergebnis 3:2 und einer unzufrieden Gewinnermannschaft.
Nach dieser doch schwachen Leistung sollten alle Spieler sich nochmal aktiv auf die kommende Saisonspiele vorbereiten und schon mit voller Konzentration im Training auf eine bessere Spielweise hinarbeiten.
Nächstes Wochenende haben wir dann unser Spielfreies Wochenende und können alle das Geschehene hinter sich lassen und mit neuem Elan das darauffolgenden Spiel gegen den FC Bitburg II antreten.